Mehr Unabhängigkeit durch Minimieren
Minimalismus bedeutet nicht ausschließlich sich auf das Wesentliche zu reduzieren, sondern sich auch möglichst viele Freiräume zu schaffen und sich von Dingen zu trennen, die einem das Gefühl der Abhängigkeit geben. Dazu gehören für mich auch Verträge oder unnötige Ausgaben, die ich lieber an anderer Stelle in Dinge investiere, die mir persönlich auch wirklich etwas bringen. Also habe ich Anfang des Jahres gehandelt und ein wenig aufgeräumt.
Gewinnspiel: Xiaomi Mi Band S1 Fitnesstracker mit Pulsmessung
Das Gewinnspiel ist beendet! Die Sonne lässt sich öfter blicken und die Tagen werden wieder etwas länger: So langsam kündigt sich der Frühling an. Um sich ein wenig mehr an der frischen Luft zu bewegen verlose ich als kleine Motivationshilfe ein Xiaomi Mi Band. Hierbei handelt sich um die zweite Version des beliebten Gadgets. Neben Schrittzähler, Schlafaufzeichnung und Smartphone Benachrichtigungen hat der Tracker nun auch eine integrierte Pulsmessung am Handgelenk. Wasserresistent ist das Mi Band auch. Mit der MiFit App für iOS und Android habt ihr alle relevanten Daten im Überblick. Der Datenaustausch funktioniert über Bluetooth. Teilnahmebedingungen Um das Mi Band zu gewinnen musst du einfach unter diesen Artikel einen Kommentar hinterlassen und mir folgende Frage beantworten:Was verstehst du unter Frühlingsgefühle?Es ist kein…
Die Epson Runsense SF-810 GPS-Uhr im Test
Ist Epson nicht ein Drucker-Hersteller? Richtig. Aber mit der Runsense SF-810 hat die japanische Firma eine GPS-Uhr mit integrierter Pulsmessung im Sortiment, die ich in einer Testaktion ausprobiert habe. Die Funktionen der Uhr beschränken sich auf Rennen, Gehen und Radfahren. Trotz 5 Bar Wasserdichtigkeit gibt es keinen Schwimm-Modus. Neben GPS und Pulsmessung am Handgelenk gibt es noch eine Intervallfunktion, Zielfunktion, Auto-Runde, Auto-Pause, Zieltempo und Weckfunktion.
Workout-Manager RunGap im Detail
RunGap ist so etwas wie die zentrale Sammelstelle von Workouts aus Strava, Garmin Connect, Komoot, FitBit und so weiter. Ohne großen Aufwand kannst Du mit der App zwischen den verschiedenen Diensten Deine Daten auszutauschen und ersparst Dir lästiges hin- und her schieben von .gpx Dateien. Zwar habe ich RunGap schon einmal kurz vorgestellt, aber in diesen Beitrag gehe ich noch detaillierter auf die Funktionen der App ein.
Lesenswerte Sport- & Outdoor-Blogs II
Vor einiger Zeit hatte ich ein paar Blogs vorgestellt, die mir besonders gut gefallen. Hier die Fortsetzung mit weiteren Lesemepfehlungen. • UltraistgutMargitta läuft seit 36 Jahren und ist Ultraläuferin. In ihrem Blog schreibt sie zum Glück nicht ausschließlich über Trainingseinheiten, sondern in einem kompakt-prägnanten Schreibstil über ihre Gedankenwelt (nicht nur) über das Laufen. Tolle Texte, tolle Bilder, sehr sympathisch.Lesetipp: SP die neue Krankheit
Läufermarotten
Im Laufe der letzten Jahre habe ich mir beim vor, beim und nach dem Laufen einige – sagen wir mal – Marotten angeeignet die ich nicht mehr ablegen kann. Einige Ticks geben mir ein gutes Gefühl und wer will schon gerne seine Gewohnheiten ändern?
Was Minimalismus für mich bedeutet
Viele Menschen assoziieren mit dem Wort Minimalismus eher negative Dinge: man gönnt sich nichts, lebt in einer tristen Wohnung, führt ein Leben als Asket und ist aus finanziellen Gründen gezwungen einen reduzierten Lebensstil zu führen. Letzten Endes sind diese Vorurteile das Ergebnis unseres, in den letzten Jahrzehnten, anerzogenen Konsumverhaltens. Die Dinge, die du besitzt werden letztendlich dich besitzen Zitat: Fight Club Egal ob klar strukturiertes Design oder reduzierter Lebensstil: weniger ist mehr! Für mich geht es letzen Endes darum alles möglichst einfach zu halten und um mich auf das Wesentliche konzentrieren zu können, was mich weiter bringt.
The same procedure as every year: Laufen in der Dunkelheit
Seitdem ich laufe sind mir die Witterungsbedingungen relativ egal: Ich mag meistens Wind, ich mag Regen, ich mag Sonne, ich mag Schnee. Mein Schweinehund existiert praktisch nicht. Der Sport, das Laufen gehört zu meinem Alltag. Nur jedesmal, so Anfang November, merke ich wie meine Motivation merklich nachlässt. Es wird am Abend wieder viel eher dunkler und es fällt mir tatsächlich nicht leicht mal locker vor die Tür zu gehen.
Gefühlsläufer
Viele Läufer haben Spaß daran immer wieder neue Ziele anzustreben und verbissen auf etwas hinarbeiten. Ein Marathon in unter 3 Stunden oder einen Ultramarathon weil ein Marathon nur etwas für Luschen ist. Thomas von Harlerunner.de hat hierzu einen wirklich zutreffenden Artikel geschrieben. Soll jeder machen woran er/sie Spaß hat. Ich habe für mich recht schnell festgestellt, dass mich dieses höher, schneller, weiter nicht reizt. Eher im Gegenteil. Es langweilt mich und Verbissenheit turnt mich ab. Mir geht es in erster Linie darum einfach fit und agil zu bleiben. Meinen Geist zu stärken und in mir ein angenehmes Gefühl hervorzurufen, welches in mir innere Zufriedenheit hervorruft.
Song by Song: Meine Jogging Playlist
Es dauert immer recht lange bis ich eine passende Playlist für meinen Lauf zusammengestellt habe. Die Musik muss einfach passen und einen gewissen Spannungsbogen haben. Es dauert aber nicht lange bis mich die Playlist langweilt, also fängt das Spiel wieder von vorne an, deswegen wird dieser Artikel immer wieder überarbeitet und aktualisiert. 01. Intro (The XX)Für den Anfang ein entspanntes instrumentales Intro um die allgemeine Stimmungslage bei mir zu checken. 02. The Wickerman (Iron Maiden)Nach den ersten 2 Minuten (nein, nicht 2 Minutes To Midnight) der prefekte Opener um in die Gänge zu kommen. 03. Rainbow In The Dark (D.I.O)Live-Version vom Donington Festival 1987. Rainbow In The Dark treibt mich…