Top: Die Salomon Active Skin 4 Trinkweste
Flüssigkeitszufuhr bei längeren Laufeinheiten habe ich in der Vergangenheit bewusst vernachlässigt. Rucksäcke mit einer Trinkblase oder Trinkgürtel waren für mich einfach mehr lästig als hilfreich. Seit ein paar Wochen habe ich jetzt die Salomon Active Skin 4 Trinkweste im Einsatz und bin in vielerlei Hinsicht mit dieser Lösung bestens zufrieden.
Die Laufsocken von Incylence
Von den Incylence Laufsocken habe ich erst vor kurzem auf Harlerunne.de gelesen und musste mir daraufhin gleich ein Paar bestellen. Gute Laufsocken kann man schließlich nie genug haben. Ich habe mich für die Running Squares Canary entscheiden, die Bezeichnung „Squares“ bezieht sich auf das Muster und „Canary“ auf die Farbgebung. Im Incylence Onlineshop gibt es zahlreiche Socken in unterschiedlichen Ausführungen, die noch einmal in Triathlon- und Laufsocken unterschieden werden.
Farbenfroh: Die Nike Flex Stride Trail-Laufshort
Ich denke jeder hat so eine eigen Vorstellung was eine gute Laufhose ist. Zumindest habe ich keine besonders hohen Ansprüche und erwarte neben einer angemessenen Qualität auch einen angemessenen Preis. Meiner Meinung nach macht Nike ganz anständige Laufklamotten und die Nike Flex Stride Trail Laufshort entspricht genau meinen Vorstellungen: nicht zu kurze Hosenbeine und gut platzierte Taschen in denen ich mal etwas reinstecken kann.
Smarte Waage: Die Garmin Index S2
Garmin hat seit einigen Jahren die Index Körperfett-Waage im Sortiment und mit der Index S2 eine überarbeitete Version auf den Markt gebracht. Der Preis ist nicht gerade günstig, dafür bietet die Waage ein wenig Komfort bei der Benutzung. Vorausgesetzt man bindet sich an Garmin… Lieferumfang & Verarbeitung Geliefert wird die Garmin Index S2 mit 4 Batterien, einer Kurzanleitung und anschraubbaren Standfüßen für unebene Untergründe. Die Oberseite aus Glas wirkt sehr stabil und hat eine relativ große Standfläche (32 x 31 cm) auf der man sicher steht. Auf der Plastikrückseite befindet sich das Batteriefach für 4 AAA-Batterien (die im Lieferumfang enthalten sind), sowie einen Schalter für kg/lbs und einem Resetknopf. Die…
Die Apple Watch SE (LTE)
In den letzten Jahren habe ich die Apple Watch 2, die Apple Watch 3 und die Apple Watch 5 getestet. Eigentlich könnte ich einen Teil der Texte für meinen Apple Watch SE Erfahrungsbericht verwenden, denn in den letzten Jahren ist eigentlich vieles gleich geblieben: Die Verarbeitungsqualität ist nach wie vor hervorragend, über die Akkulaufzeit lässt sich streiten, dafür ist die Uhr perfekt in das Apple Ökosystem integriert. Am Ende ist die Apple Watch ist eine Smartwatch mit guten Fitnessfunktionen. Ganz so einfach will ich es mir aber nicht machen.
Die Strammer Max Kompressions-Longshort
Man(n) muss ja nicht gleich in Schönheit sterben, aber aus Eitelkeit habe ich mich bisher immer geweigert Kompressionskleidung beim Sport zu tragen. Aber gelegentlich schaffe ich es dann doch über meinen eigenen Schatten zu springen und konnte mich dazu durchringen eine Longshort der Premium-Marke Stammer Max zu erwerben. Die verwendeten Materialien sollen für eine bessere Muskeldurchblutung, mehr Leistung und schnellere Regeneration sorgen. Darüber hinaus sollen noch die Oberschenkel und der Hintern modelliert werden.
Der Formbelt Sport- und Laufgürtel
Die Firma Variosports bewirbt den Formbelt als den „wohl besten Lauf- und Fitnessgürtel der Welt“. Beim Formbelt handelt es sich nicht um einen klassischen Gürtel, den man um sich schnallt. Es handelt sich eher um einen Schlauch mit vier Öffnungen, der wie eine Hose über die Beine angezogen wird und nachher eng an der Hüfte anliegt.
Die Apple Watch Series 5 als Laufuhr
Vor einigen Wochen habe ich meine Garmin Fenix 5 Plus gegen eine Apple Watch Series 5 eingetauscht. Ich wollte einfach wissen ob die Watch inzwischen eine ernstzunehmende Alternative zu richtigen Sportuhren ist. Obwohl es inzwischen einige Lauf-Apps für die Watch gibt, gehe ich hier ausschließlich auf die Apple eigene Trainings-App ein. Aber ich fange mal ganz von vorne an…
Winzwon LED-Stirnlampe mit Bewegungssensor
Bisher bin ich immer mit der Petzl Tikka 200 Lampe laufen gegangen. Trotzdem wollte ich einmal ein anderes, günstigeres Model ausprobieren und habe mir die Winzwon LED Stirnlampe mit Bewegungssensor zugelegt. Was mir gleich positiv aufgefallen ist: die Winzwon ist in einen kleinen Pappkarton und keiner mörderischen Blisterverpackung verpackt! Neben der Stirnlampe liegen noch ein USB Ladekabel, sowie eine Kurzanleitung in der Verpackung.
Laufhandschuhe für den Winter: Nike Knitted Tech Gloves
Passend zur aktuellen Jahreszeit war ich auf der Suche nach neuen Laufhandschuhen. Bisher habe ich günstige, aber sehr dünne Handschuhe von Kalenji verwendet und recht dicke von Gregster . Jetzt hat sich noch ein Paar Knitted Tech Gloves von Nike dazugesellt. Die Handschuhe sind, wie der Name schon vermuten lässt, Strickhandschuhe und von der Dicke her ein Zwischending der oben genannten Modelle.