
Maximaler Komfort: Brooks Glycerine GTS 19
Als Läufer mit einer Überpronation war der Brooks Adrenaline GTS immer mein liebster Laufschuh. Natürlich habe ich immer wieder andere Modelle ausprobiert, aber kein Schuh hat zu mir so gut gepasst.
Als Alternative hat sich seit längerer Zeit ein Brooks Glycerine GTS 19 dazugesellt. Der Schuh ist quasi ein herkömmlicher Glycerine mit den stabilisierenden GuideRails die auch im Adrenaline GTS sind.
Solide Qualität
Die Verarbeitung vom Glycerine ist super. Das Meshgewebe auf dem Vorderfuß ist etwas gröber und dürfte nicht so schnell Löcher bekommen. Mit Nässe habe ich auch nie Probleme gehabt.
Der Schuh ist in erster Linie für Asphalt und Waldwege ausgelegt, die Sohle hat ein gutes Profil und sorgt bei nahezu jeder Witterung für einen sicheren Halt.
Mit den Glycerine GTS 19 bin ich bisher ca. 365 Kilometer gelaufen und konnte bisher keine Qualitätsmängel etc. feststellen.

Zu hoher Komfort?
Die Dämpfung ist bei dem Glycerine GTS 19 schon sehr weich, ich merke deutlich wie die Füße in der weichen Sohle „versinken“. Anfangs bin ich damit nicht so gut klar gekommen, inzwischen habe ich mich daran gewöhnt. Die Sprengung beträgt übrigens 10mm.
Wie schon erwähnt, neige ich zur Überpronation und habe einen „merkwürdigen Fuß“ (Zitat von einem Fachverkäufer). Hier kommen mir die Guide Rails mit der sehr guten Stabilisierung entgegen. Der Glycerine GTS ist schon ein sehr stark unterstützender Schuh und eignet sich eher für längere Strecken.

Meine Meinung
Der Brooks Glycerine GTS 19 wird öfters als Komfortwunder bezeichnet. Im direkten Vergleich zu den Adrenaline GTS ist mir der Schuh schon etwas zu komfortabel: ich spüre lieber etwas mehr den Asphalt. Ein Grund warum ich den Adrenaline GTS immer noch bevorzuge.
Die UVP beträgt immerhin 170€, je nach Größer und Ausführung ist der Glycerine GTS 19 schon für deutlich weniger Geld zu bekommen.